• Kursprogramm
  • Kontakt
  • AGB
  • English
  • SUCHE
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
  • Kursprogramm
  • KursleiterInnen
  • Kursorte
  • Informationen
    • Berufsreifeprüfung
    • Bildungsberatung
    • Gutschein
    • Einstufungstests
    • Förderungen
    • Zertifikate
      • ÖSD
  • Die VHS
    • Über uns / Leitbild
    • Vorstand
    • AnsprechpartnerInnen
    • Mitgliedschaft
    • Jobs
  • Kursprogramm
  • KursleiterInnen
  • Kursorte
  • Informationen
    • Berufsreifeprüfung
    • Bildungsberatung
    • Gutschein
    • Einstufungstests
    • Förderungen
    • Zertifikate
      • ÖSD
  • Die VHS
    • Über uns / Leitbild
    • Vorstand
    • AnsprechpartnerInnen
    • Mitgliedschaft
    • Jobs

Startseite

Blättern Sie durch das aktuelle Kursprogramm!

Klicken Sie hier und sichern Sie sich Ihren Platz!

Zu wichtigen Informationen

Mehr erfahren!

Bildungs,- Berufs-, Laufbahn und FINANZIERUNGSberatung

Mehr Informationen hier

Kursbüro

Wir sind zu unseren gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.
Montag bis Freitag:
09:00 – 12:30 Uhr
sowie Montag & Mittwoch von 18:00 – 19:00 Uhr

Tel.: +43-2732-85798

Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.

Das Kursprogramm für das Wintersemester 2025 ist online.

Früh buchen lohnt sich!
Ab einer Kursgebühr von 50 € gibt’s 5 € Rabatt – einfach anmelden, mitmachen und profitieren!
Jetzt stöbern und Ihren Lieblingskurs sichern.
Rabattcode: MeinBezirk

Was pflegende Angehörige über das Pflegegeld wissen sollten

In Krems kann man von etwa 2.000 bis 2.500 pflegenden Angehörigen ausgehen.
Im Rahmen dieses Vortrages werden folgende Themenschwerpunkte gesetzt:
- Was pflegende Angehörige über das Pflegegeld wissen sollten
- Zuwendungen für die Kosten der Ersatzpflege bei Krankheit, Kur oder Urlaub der/des pflegenden Angehörigen
- Hausbesuche durch dipl. Gesundheits- und Krankenpflegepersonen zwecks Beratung
- Angehörigengespräch bei psychischer Belastung auf Grund der Pflege

Die Referentin Frau Elke Kunar vertritt die Interessengemeinschaft pflegender Angehörige

Papier selbst schöpfen – kreativ und nachhaltig gestalten

In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden die traditionelle Kunst des Papierschöpfens kennen und erfahren, wie sich aus einfachen, natürlichen Materialien individuelles Papier herstellen lässt.

Schritt für Schritt wird vermittelt, wie Papier seine Form erhält, welche Rohstoffe sich eignen und wie es auf kreative Weise gefärbt und gestaltet werden kann.

Ein inspirierender Kurs für alle, die mit den eigenen Händen gestalten, achtsam mit Ressourcen umgehen und die vielfältigen Möglichkeiten handgeschöpften Papiers entdecken möchten.

Philosophie der Menschenrechte - Kooperation Kremser Humanistische Gesellschaft

Dieser Vortrag findet in Kooperation mit der Kremser Humanistischen Gesellschaft statt.

Die Vortragenden sind Dr. Richard Simsalik (Präsident des LG Krems), Mag. Friedrich Forsthuber (Präsident des LG für Strafsachen Wien) und Dr. Maria Wittmann-Tiwald (Präs.Handelsgericht Wien i.R.).
Die Grundlagen der Menschenrechte und ihre Bedeutung für die aktuelle politische, gesellschaftliche und rechtliche Entwicklung werden im Vortrag dargestellt.

Anschließend wird versucht, mögliche Entwicklungen darzustellen und zu diskutieren.

Um freiwillige Spende wird gebeten.

Filzwerkstatt "Christbaumanhänger- und kugeln"

In der Filzwerkstatt gestalten Kinder mit bunten Filzwollen eigene Christbaumanhänger und Weihnachtskugeln.

Dabei lernen sie spielerisch die Technik des Nassfilzens kennen und fördern zugleich ihre Kreativität, Feinmotorik und ihr Farbgefühl. Ob Sterne, Herzen oder bunte Kugeln – jedes Kind nimmt am Ende einzigartige kleine Kunstwerke mit nach Hause, die den Weihnachtsbaum schmücken oder verschenkt werden können.

Der Kurs schafft eine gemütliche, kreative Atmosphäre passend zur Vorweihnachtszeit.

Altersgruppe: ab 6 Jahren

Werden Sie Kursleiter/-in an der VHS Krems!

Sie arbeiten gerne mit Menschen, sind kommunikativ und wollen Ihr Wissen und Können weitergeben? Dann melden Sie sich bei uns!

Von Arabisch bis Zumba! Wir sind immer auf der Suche nach einzigartigen Kurs- und Vortragsangeboten aus allen Bereichen.

Die Volkshochschule Krems sucht eine freiberufliche DaZ/DaF-Trainerin/einen freiberuflichen DaZ/DaF-Trainer in der Erwachsenenbildung sowie KursleiterInnen für Spanisch, Italienisch, Französisch und Englisch.

Die VHS-Krems
  • Die VHS
  • Kursprogramm
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Verbände
  • Verband Niederösterreichischen Volkshochschulen
  • Verband Österreichischer Volkshochschulen
Partner
  • Stadt Krems
  • Stadtbücherei und Mediathek Krems
  • Musikschule Krems
  • WEINSTADTmuseum
  • Kunsthalle Krems
  • Landesgalerie NÖ Krems
  • Karikaturmuseum Krems
  • IMC Fachhochschule Krems
  • Astoria Wirtschaftsberatung
  • AK Niederösterreich
  • Buchhandlung Schmidl

So erreichen Sie uns
A-3500 Krems, Obere Landstr. 10
+43-2732-85798
info@vhs-krems.at
So finden Sie zu uns.

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
09:00 – 12:30 Uhr sowie Montag & Mittwoch von 18:00 – 19:00 Uhr
+43-2732-85798
Geschlossen an schulfreien Tagen.

  • Mein Konto
  • Suche
  • 0
Warenkorb
  • Your cart is empty! Return to shop
Zur Kasse - 0,00 €
  • 0
  • 1