Vögel am Futterhaus – Kooperation BirdLife

29,00 

Teilnehmer:
Kursnummer: 23W-9805 Kategorie:
Kurs Empfehlen

Der Kurs besteht aus einem Vortrag und einer 2-stündigen Exkursion.

Der Vortrag findet im Fellnerhof statt und die anschließende Exkursion im Stadtpark Krems und Umgebung.

So bunt wie die Vogelwelt selbst sind auch die Nahrungsansprüche der einzelnen Vogelarten.
Besonders im Herbst und Winter werden Futterhäuschen von „dickschnäbeligen“ Vögeln besucht, während im Frühjahr und Sommer Vögel mit pinzettenartigen Schnäbeln eifrig beim Sammeln von Insekten beobachtet werden können.
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen der Schnabelform der Vögel und ihren Nahrungsgewohnheiten? Welche Arten können am Vogelfutterhaus beobachtet werden?
In diesem Kurs geben Ihnen Expert*innen von BirdLife Österreich Tipps und Tricks zur Vogelbestimmung und stellen Ihnen die häufigsten Gartenvögel des Winterhalbjahres vor!
Dieser Kurs ist besonders geeignet für Einsteiger*innen!

Über BirdLife Österreich
BirdLife Österreich setzt sich für den Vogel- und Naturschutz in Österreich und grenzüberschreitend ein. BirdLife Österreich verwirklicht wissenschaftlich fundierte Natur- und Vogelschutzprojekte in den vier Kernbereichen: Artenschutz, Lebensräume, Nachhaltigkeit und Bewusstseinsbildung. BirdLife Österreich ist Partner von BirdLife International, dem weltweit größten aktiven Netzwerk von Natur- und Vogelschutz-Organisationen mit über 2,7 Millionen Mitgliedern in 120 Ländern.

Kursleiter Wolfgang Kantner
KursortFellnerhof Saal
Mitzubringen:

Für die Exkursion wird an die Witterungsverhältnisse angepasste, warme Kleidung und (falls vorhanden) die Mitnahme eines Feldstechers empfohlen.

Mindest Teilnehmer:8
Einheiten:3.6
Termine: Samstag, 11.11.2023: 09:00 - 12:00