Talentesommer 2023 – NM 4 – Astronomie & mehr
110,00 €
Montag: Die Planeten im Sonnensystem – Ein Streifzug durch unser Sonnensystem (Mag. Dr. Johannes Leitner, CMC & Team)
Sicher hast du dich schon einmal gefragt, wie es auf anderen Planeten aussieht, oder ob man dort vielleicht sogar leben könnte. Seit langer Zeit sind Astronominnen und Astronomen damit beschäftigt, die Sonne und ihre Planeten genau zu erforschen, und in den letzten Jahrzehnten haben uns Satelliten und Raumsonden zu einem nach nie dagewesenen Wissen über unser Sonnensystem verholfen. Viele Fragen bleiben jedoch noch immer Gegenstand der modernen Forschung. Es werden der Aufbau, die Oberflächen und Atmosphären der Planeten, und ihrer zahlreichen Monde untersucht. Auch Asteroiden und Kometen sind ein wichtiges Forschungsgebiet und helfen uns, die Geschichte unseres Sonnensystems und dessen Entstehung besser zu verstehen.
Bitte mitbringen: 8 EUR Materialbeitrag
Dienstag: Physik in Experimenten – Elektrizität (Mag. Dr. Johannes Leitner, CMC & Team)
Hast du dich schon einmal gefragt, wie ein Blitz entsteht oder wie der Strom in die Steckdose kommt? Vom Handy über die Waschmaschine, bis hin zu Elektroautos, Elektrizität ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Viele wichtige Phänomene und Erfindungen zum Thema Elektrizität lassen sich mit einfachen und faszinierenden Experimenten sehr gut nachvollziehen. In diesem Workshop folgst du dem Weg des Stromes bis zu dir nach Hause und lernst auch, wie du dir aus einfachen Haushaltsgegenständen deine eigene Batterie baust, mithilfe von elektrischen Ladungen Dinge zum Schweben bringst oder wie genau ein Elektromotor funktioniert.
Bitte mitbringen: 7,50 € Materialbeitrag
Mittwoch: 3..2..1.. Raketenbau für Anfänger*innen – Wir basteln verschiedene Raketenmodelle (Mag. Dr. Johannes Leitner, CMC & Team)
Wer träumt nicht davon einmal mit einer Rakete in die Tiefen des Alls vorzudringen? Doch wie funktioniert eigentlich eine Rakete und welche unterschiedlichen Wege gibt es ausreichend Schubkraft zu erzeugen um die Erdanziehungskraft hinter sich zu lassen? In diesem Workshop wollen wir erforschen, wie echte Raketen funktionieren, die tatsächlich Menschen oder Satelliten ins All befördern. Nach demselben Prinzip bauen wir selbst zwei verschiedene Raketenmodelle und starten sie sogar. Auch wenn wir mit unseren Modellen nicht bis zum Mond kommen, wirst du trotzdem erstaunt sein, wie gut deine Rakete funktioniert.
Bitte mitbringen: 6 EUR Materialbeitrag
Donnerstag: Physik ist „cool“ – Experimente mit Trockeneis (Mag. Dr. Johannes Leitner, CMC & Team)
Bei -78,5 °C geht es richtig „cool“ zu. Diese extreme Temperatur von festem Kohlendioxid führt zu einigen erstaunlichen Phänomenen. In diesem Workshop wird dieses exotische Eis, das in der Natur an den Polkappen des Mars oder als Bestandteil von Kometen gefunden werden kann, in einer Reihe von faszinierenden und spaßigen Versuchen genau erforscht. Aber auch Luftballons, die sich von selbst aufblasen, Kerzen, die von alleine ausgehen, durch die Luft fliegende Korken und Obst, so hart, dass es einen Hammer braucht, um dieses zu zerkleinern, werden wir in diesem Workshop untersuchen. Selbstständiges Experimentieren steht bei dieser Veranstaltung im Vordergrund.
Bitte mitbringen: 6 EUR Materialbeitrag
Bei Buchung von ganztags – Buchungscode “Talentesommer”
Kursleiter | Mag. Dr. Johannes Leitner |
---|---|
Kursort | BRG Kremszeile, Rechte Kremszeile 54 |
Mitzubringen: | Montag: 8 EUR Materialbeitrag |
Mindest Teilnehmer: | 4 |
Einheiten: | 14.4 |
Termine: | Montag, 21.08.2023: 13:00 - 16:00 Dienstag, 22.08.2023: 13:00 - 16:00 Mittwoch, 23.08.2023: 13:00 - 16:00 Donnerstag, 24.08.2023: 13:00 - 16:00 |