Naturkundliche Wanderung Westliches Tullnerfeld
15,00 €
Um diese Jahreszeit sind zahlenmäßig die meisten Vögel zu beobachten, weil im Gegensatz zum Frühjahr, wo primär die adulten Vögel über das Land ziehen, im Herbst die Jungvögel mittlerweile selbstständig geworden sind und jene, die zu den Zugvögeln zählen, zu dieser Zeit zusammen mit den erwachsenen Vögeln ihren Rückflug antreten. Das westliche Tullnerfeld ist einerseits durch intensiv genutzte Agrarlandschaft, andererseits durch künstlich geschaffene Gewässer in Schottergruben, aber auch durch Au-Galeriewälder entlang des Kamps geprägt. Feldkulturen wie Hirse oder Sonnenblume locken zu dieser Jahreszeit auch zahlreiche Singvögel an, die wir auf unserer Wanderung entdecken können. Der Treffpunkt für die Exkursion am 23.09.2023 ist das Industriegebiet hinter dem Billa, 3484 Grafenwörth
Kursleiter | Hans Kemle |
---|---|
Kursort | Grafenwörth Industriegebiet |
Mitzubringen: | Festes Schuhwerk, Fernglas und der Jahreszeit entsprechende Kleidung |
Mindest Teilnehmer: | 8 |
Einheiten: | 3.6 |
Termine: | Samstag, 23.09.2023: 09:00 - 12:00 |