Einst lebten hier Heiden
12,00 €
Von Wackelsteinen, Kraftplätzen, Kultorten bis zu vermeintlich „uralten“ Volksbräuchen und völkischen oder New Age-Neuinterpretationen wird vieles gerne mit dem Begriff „heidnisch“ verbunden; was je nach politischer Konjunktur mal die vorchristliche keltische, germanische – selten romanische oder slawische – Bevölkerung unserer Heimat bezeichnen kann. Wie sahen aber das Weltbild, der Kult und das spirituelle Leben dieser Menschen tatsächlich aus? Was können wir aus ihren archäologischen Hinterlassenschaften und aus der historischen Literatur über die wirklichen „Heiden“ entlang der Donau und in den angrenzenden Regionen erfahren? Der Vortrag beleuchtet mit Bezug auf bekannte Orte und archäologische Stätten bzw. literarischen Quellen die tatsächlichen Überreste heidnischer Religion in der Region und erklärt die vielfach zeithistorisch interessanten Aneignungen und Neuinterpretationen der vorchristlichen Vergangenheit anhand der politischen, ideologischen und kulturelle Strömungen ihrer jeweiligen Gegenwart.
Vortragende:
Mag. phil. Ilja Steffelbauer
MMMag. Dr. phil. Carina Chitta Carina
Kursleiter*in: | Mag. phil. Ilja Steffelbauer |
---|---|
Kursort: | Fellnerhof Saal |
Mindest-Teilnehmer*innen: | 10 |
Einheiten: | 1.8 |
Termine: | Donnerstag, 10.04.2025: 19:30 - 21:00 |