Einführung ins philosophische Denken

132,00 

Teilnehmer:
Kursnummer: 25S-588 Kategorie:
Kurs Empfehlen

wir denken … also sind wir

… wir sind denkende Menschen und wir wissen, dass wir es sind, die da denken und die dann auch handeln …
.. wir sind uns unserer selbst bewusst und tragen Verantwortung für das, was wir denken und tun, auch und besonders wenn wir Kriege führen, Kunst schaffen, Umwelt zerstören … Bewusstsein und Selbstbewusstsein stehen im Zentrum der Philosophie seit dem 17. Jahrhundert und sie stellen uns auch heute noch – und vielleicht mehr denn je – vor schwierige Fragen und große Herausforderungen.
Im Sinne einer Einführung werden wir die elementaren Fragen aller Menschen stellen, Fragen nach Sinn und Zweck und Ziel, nach Glaube, Liebe und Hoffnung. Dabei werden wir uns leiten lassen durch Fragen nach Bewusstsein und Selbstbewusstsein, wie sie die Philosophen des 17. 18. und 19. Jahrhunderts gesehen haben. Zentrale Bedeutung wird dabei das Denken von Immanuel Kant (1724-1804) einnehmen, dessen Philosophie das heutige Denken in vielerlei Hinsicht prägt.
Wohin unser gemeinsamer Denkweg führen wird, liegt nur an uns, an unseren Erwartungen und an unserer Bereitschaft, mitzudenken und sich selbst eventuell auch in Frage zu stellen.

Kursleiter*in: Pol Schmoetten
Kursort:Fellnerhof Raum 9
Mitzubringen:

alle Vorkenntnisse sind von Nutzen, aber nicht erforderlich.
Bereitschaft mit zu denken, Papier und Stift um Gedanken niederzuschreiben.
… und Geduld mit sich selbst und allen anderen, denn das Denken ist ein schwieriges und langatmiges Geschäft.

Mindest-Teilnehmer*innen:6
Einheiten:18
Termine: Dienstag, 04.03.2025: 19:00 - 20:30
Dienstag, 11.03.2025: 19:00 - 20:30
Dienstag, 18.03.2025: 19:00 - 20:30
Dienstag, 08.04.2025: 19:00 - 20:30
Dienstag, 22.04.2025: 19:00 - 20:30
Dienstag, 29.04.2025: 19:00 - 20:30
Dienstag, 06.05.2025: 19:00 - 20:30
Dienstag, 20.05.2025: 19:00 - 20:30
Dienstag, 27.05.2025: 19:00 - 20:30
Dienstag, 03.06.2025: 19:00 - 20:30