Die Römer an der Donau
12,00 €
Über 500 Jahre – vom Vorstoß der Stiefsöhne des Augustus Drusus und Tiberius an den Rhein und die Donau bis zum schicksalhaften Befehl des Rückzuges der Reichsbevölkerung ins sichere Italien – war der Donauraum Teil der römischen Welt. Eine dynamische Region in der sich nicht nur die römische Kultur ausbreitete, sondern auf vielfältige Art und Weise mit einheimischen keltischen, germanischen und im Zuge der beginnenden Völkerwanderung neu in der Region eintreffenden Kulturen vermischte und auf vielfältige Art und Weise befruchtete. Der Vortrag bietet Schlaglichter und Highlights aus einem halben Jahrtausend Geschichte, Archäologie und historischer Anthropologie des Donauraumes mit dem Fokus auf die Wachau und den niederösterreichischen Donaulimes.
Vortragende:
Carina Chitta, studierte Alte Geschichte, Geschichte, Germanistik und Anglistik. Sie promovierte zur Familienpolitik der römischen Senatselite der späten Republik.
Ilja Steffelbauer, studierte Alte Geschichte und Geschichte und beschäftigt sich mit der Evolution von Gesellschaften von der Antike bis in die Gegenwart.
Kursleiter | Mag. phil. Ilja Steffelbauer |
---|---|
Kursort | Fellnerhof Saal |
Mindest Teilnehmer: | 8 |
Einheiten: | 1.8 |
Termine: | Donnerstag, 30.11.2023: 19:30 - 21:00 |