 |
 |
Kochen & Ernährung
Kurse alphabetisch sortiert: |
Kurse nach Beginn sortiert: |
|
|
|
|
|
| Seitenanfang |
F18-654: Der Weinstock und seine Geheimnisse |
Gabriele Schenk-Weidinger | Kursgebühr: 59,00 Euro |
Zeit: | 06.04.18 |
Ort: | Fellnerhof Raum 1 |
Inhalt: | Erfahren Sie alles rund um die Wirkstoffe und Verwendungsweisen des Rebstockes und seiner Früchte, einer der ältesten Kulturpflanzen des Weltkulturerbes Wachau.
Egal ob Weinblüten im Frühjahr, die kostbaren Lacrimae, die Blätter oder die süßen wertvollen Trauben, mit ihren Traubenkernen: Der Weinstock ist mehr als ein bloßer Grundstoffträger für den Winzer.
Sie erfahren in diesem Seminar Wissenswertes über Aufbau und Anbau, die verwendbaren Teile, Anwendungen für innen und außen, deren Wirkungsweisen und erhalten eine kleine, feine Rezeptsammlung der besprochenen Inhalte.
Kommen Sie mit auf eine geheimnisvolle Reise und entdecken Sie die Weinkultur neu! |
Kurstag: | Uhrzeit: |
Fr. 06.04.18 | 15:00 - 19:00 |
 | Seitenanfang |
F18-653: Der Weinstock und seine Geheimnisse - DIY-Kochen, Kosten und Mitnehmen |
Gabriele Schenk-Weidinger | Kursgebühr: 54,00 Euro |
Zeit: | 27.04.18 |
Ort: | Weingut Loimer |
Inhalt: | Der Praxisteil zu Der Weinstock und seine Geheimnisse! Gemeinsam ist es doch am Schönsten und so erarbeiten wir in diesem Teil das Kulinarium rund um den Weinstock. Wertvollste Inhaltsstoffe der Blätter, Trauben und deren Kerne, z.B. als Mehl tragen nicht nur erheblich zur Gesundheit bei, sondern schmecken auch noch richtig gut! Von Dolmades bis Salat, von Verjus bis Brot ... Damit das Ganze nicht nur theoretisch bleibt, gehen wir gleich an die Arbeit und Sie erfahren "ganz nebenbei", wie Sie des Rebstocks Geheimnisse lüften…und was Ihr persönliches Lieblingsrezept sein kann! Seien Sie gespannt, was der Weinstock alles kann! |
Kurstag: | Uhrzeit: |
Fr. 27.04.18 | 15:00 - 19:00 |
 | Seitenanfang |
F18-666: Mexiko & Peru mit Einführung in die Welt der lateinamerikanischen Spirituosen & Degustation |
Mag. (FH) Nicolas Pacher | Kursgebühr: 24,00 Euro |
Zeit: | 14.04.18 |
Ort: | Fellnerhof Raum 1 |
Inhalt: | Reisen Sie mit nach Lateinamerika und erleben Sie die Faszination vergangener Hochkulturen. Diese Reise führt Sie zuerst nach Mexiko. Dort besuchen wir die archäologischen Stätten von Teotihuacán, Monte Albán, Palenque & Yaxchilán.
In Peru reisen wir von Lima über Nazca nach Arequipa. Nach einem kurzen Ausflug zum Colca Canyon besuchen wir den Titicacasee und statten als krönenden Abschluss der Inca Hochburg Macchu Picchu einen Besuch ab.
Lernziele (zusätzlich zu den Zielen eines klassischen Reisevortrags):
- Wissensaufbau zum Thema lateinamerikanische Spirituosen(Herstellung, Fachbegriffe, Besonderheiten)
- Verbesserung der eigenen Wahrnehmung hinsichtlich Aromen riechen & schmecken
Zielgruppe: Freunde der lateinamerikanischen Spirituosen - und solche, die es noch werden wollen. Mexiko- & Perubegeisterte. |
Mitzubringen: | Um in die Welt der lateinamerikanischen Spirituosen einzutauchen, erfährt der Teilnehmer Informationen zur Herstellung dieser edlen Tropfen und wird einige Proben verkosten und bewerten. Dafür ist ein Unkostenbeitrag von EUR 15,- vorgesehen! |
Kurstag: | Uhrzeit: |
Sa. 14.04.18 | 17:30 - 21:00 |
| Seitenanfang |
F18-660: Paradies-Küche leicht gemacht |
Gunamuni Nishantha De Silva | Kursgebühr: 59,00 Euro |
Zeit: | 17.02.18 bis 03.03.18 |
Ort: | HLM-HLW Krems |
Inhalt: | Lust auf exotische Vollwertküche? An den paradiesischen Gestaden des indischen Ozeans ist die Kunst, mit wenigen Handgriffen einen Gaumenschmaus zu kreieren, noch lebendig. Lassen Sie sich von Nishanta de Silva die Vorzüge der singalesischen Küche zeigen! |
Mitzubringen: | Schürze und Entdeckerfreude. |
Kurstag: | Uhrzeit: |
Sa. 17.02.18 | 16:00 - 18:30 |
Sa. 24.02.18 | 16:00 - 18:30 |
Sa. 03.03.18 | 16:00 - 18:30 |
 | Seitenanfang |
F18-663: Zu jeder Saison - aus der Region! |
Verena Fürtler | Kursgebühr: 39,00 Euro |
Zeit: | 17.03.18 |
Anmeldeschluss: | 10.03.18 |
Ort: | HLM-HLW Krems |
Inhalt: | Im Kreislauf der Natur essen - die richtigen Nährstoffe zur richtigen Zeit. Was hat wann Saison? Was hat Krems das ganze Jahr zu bieten? Es wird ein guter Mix aus Theorie und Praxis bei dem jede/r schneiden, rühren, schmecken und genießen soll.
Ziel: Bewusstsein für regionale und vor allem saisonale Lebensmittel stärken. |
Mitzubringen: | Eventuell Kochschürze. Die Kosten für die Lebensmittel werden unter den Teilnehmern aufgeteilt. |
Kurstag: | Uhrzeit: |
Sa. 17.03.18 | 14:00 - 17:00 |
|
 |